An dieser Stelle findest Du verschiedene Hilfen zur Nutzung unserer internen Diensten Mail, Moodle, Cloud und Meet zur Verfügung. Neben einer Checkliste findest Du Anleitungen sowie besonders häufig gestellte Fragen und Antworten.
Sofern Dein Problem nicht behandelt wird oder Dir unsere Lösung nicht hilft, schreibe eine E-Mail mit Anliegen, Namen und Klasse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder komme dienstags in der 1. großen Pause in Raum 207/209 zur IT-Sprechstunde. Grundsätzlich gilt: Halte Dich mit Deinen Fragen nicht zurück!
Stand: Do., 4. Februar 2021
Checkliste
Diese Checkliste (PDF) gibt Dir einen Überblick über die wichtigsten Fähigkeiten, die Du im Umgang mit unseren internen Diensten beherrschen solltest. Sofern Du etwas nicht kannst, helfen Dir unsere Anleitungen, die häufig gestellten Fragen oder das IT-Team gerne weiter!
Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen finden diese Checkliste zum Üben auch direkt in ihrem Moodle unter dem Titel "Erste Schritte im Distanzlernen".
Bei inhaltlichen Fragen (Verständnis, Umfang, Unklarheiten, ...) bitten wir Dich direkt Kontakt zum Fach- oder Klassenlehrer aufzunehmen.
Anleitungen
- Erste Schritte und Passwort ändern
- Erste Schritte auf www.saglh.de (Video | PDF)
- Passwort ändern (PDF)
- Cloud
- Moodle
- Meet
- Anleitung für Teilnehmer (PDF)
- Anleitung für Moderatoren (PDF)
- Videokonferenz am PC oder Laptop starten (Video)
- Videokonferenz am Smartphone | Videokonferenz starten (Video)
- Videokonferenz am Smartphone | Grundeinstellung vornehmen und VK starten (Video)
- Verhaltensregeln in Videokonferenz mit vielen Teilnehmern (PDF)
- PDF erzeugen
FAQ / Häufig gestellte Fragen
"Ich habe mein Passwort vergessen/ verloren."
=> Befindest Du Dich im Distanzlernen oder es ist die aus anderen Gründen nicht möglich, zur Schule zu kommen, schreibe eine E-Mail mit Deinem Namen und Deiner Klasse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir melden uns bei Dir.
oder
=> Befindest Du Dich NICHT im Distanzlernen und gehst "normal" zur Schule, komm zu unserer IT-Sprechstunde, die dienstags in der 1. großen Pause in Raum 207/209 stattfindet. Du erhältst ein neues Passwort.
"Im heimischen WLAN bzw. LAN kann ich die internen Dienste unter www.saglh.de weder öffnen, noch mich anmelden. Ich bekomme z.B. die Fehlermeldung: Die Website ist nicht erreichbar!"
=> Vermutlich hast Du Dich zu oft mit einem falschen Passwort angemeldet, sodass der Zugriff gesperrt wurde. Schreibe eine E-Mail mit Deinem Anliegen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Im besten Falle sendest Du Deine IP-Adresse (IP-Adresse herausfinden) direkt mit. (IPv4- und IPv6-Adresse!)
"Mein Postfach ist voll."
=> Wenn Du zu wenig Speicherplatz hast, lösche überflüssige Nachrichten. Achte besonders auf E-Mails mit großen Anhängen. Überprüfe alle Ordner, z.B. auch den "Gesendet"-Ordner. Danach leere den Papierkorb (Anleitung folgt), Tipp: Du kannst mit dem Thunderbird-Mailprogramm E-Mail archivieren. Die Mails werden dann vom Mail-Server auf deinen Computer übertragen (Anleitung folgt). Das ist auch nützlich, wenn Du eine Datensicherung Deiner E-Mails anlegen möchtest.
"Ich möchte die Moodle-App auf dem Smartphone benutzen, um eine Aufgaben hochzuladen, kann mich aber nicht mal anmelden."
=> Folge den Schritten in dieser Anleitung.
"Ich bin nicht in den Moodle-Kurs eingetragen, den ich für meine Aufgaben/Kurse/Arbeitsgemeinschaft benötige."
=> Schreibe eine E-Mail mit Deinem Namen, Klasse, Kurs/Fach/Arbeitsgemeinschaft, Lehrer:in an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir melden uns dann bei Dir.
"Ich möchte einen Text, eine Tabelle oder eine Präsentation erstellen, mir steht aber keine Office-Anwendung zur Verfügung."
=> Wir empfehlen Dir das kostenlose Office-Paket von Libre Office, das Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationssoftware beinhaltet."
"Insbesondere in Videokonferenzen hakt es immer wieder, manchmal fliege ich sogar ´raus."
=> Dies kann mehrere Gründe haben. Wir empfehlen am PC bzw. Laptop die Nutzung des Browsers Chrome sowie am Smartphone bzw. Tablet die Nutzung der Jitsi-App. Achte darauf, dass Mikrofon und Kamera zugelassen werden. Darüber hinaus kann es sich Probleme im heimischen WLAN oder mit dem Internetanschluss handeln. Hier kannst Du die Geschwindigkeit Deines Internets prüfen."