Abenteuer Wintersport: Schüler_innen erkunden die Pisten und erforschen die Wissenschaft dahinter

Abenteuer Wintersport: Schülerinnen und Schüler erkunden die Pisten und erforschen die Wissenschaft dahinter

Inwieweit verändert sich das Stressempfinden von Skianfängerinnen und Skianfängern während ihres Lernprozesses? Welche Gefahren birgt der Schnee? Wie funktioniert eigentlich eine Seilbahn? Nach zwei Jahren ist das Anton zurück im Ahrntal, wo sich die 25 Schülerinnen und Schüler des Projektkurses neben dem Ski- und Snowboardfahren mit diesen und weiteren spannenden Fragen rund um die Themen Wintersport und Fitness, Wintersport und Bewegungswissenschaft, Wintersport und Nachhaltigkeit sowie „Wintersport-Extrem“ auseinandersetzten.

Die Schülerinnen und Schüler aus der Q1 und Q2 traten die Reise auf die Wintersportfahrt nach einer halbjährigen Vorbereitung in der Schule vom 12.01.2023 bis zum 20.01.2023 nach St. Jakob in Südtirol (Italien) an.

Nach einer langen Busfahrt ging es im umliegenden Ort Kasern zunächst auf die Langlaufskier. Mir großer Vorfreude konnten am nächsten Morgen dann die ersten vier Skitage auf den Pisten des Klausbergs beginnen. Während die 12 fortgeschrittenen Wintersportlerinnen und Wintersportler das Skigebiet unter Anleitung von Ludger Heiermann und Mechthild Volmer-Zurhove erschlossen und vertieft an ihrer Technik arbeiteten, entwickelten sich auch die Skineulinge schnell weiter. Dirk Oertker und Johanna Wigbers, die den Skiunterricht der Anfängerinnen und Anfänger übernahmen, erfreuten sich dabei immer wieder an dem Engagement einiger fortgeschrittener Skifahrerinnen und Skifahrer, die ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bei der Entwicklung unterstützen und die Gruppe verstärkten.

Für die verbliebenen zwei Tage brachte der Wechsel in das Skigebiet am Speikboden noch einmal neue Herausforderungen und Erfahrungen mit sich, die auf den unbekannten Pisten hervorragend gemeistert wurden.

Schlussendlich bildete dann die Skitaufe am letzten Abend den gelungenen Abschluss einer erkenntnisreichen Projektfahrt, bevor es am nächsten Morgen zurück in die Heimat ging.