Stimmt für unser Anton bei der SpardaSpendenwahl!

Liebe Schüler:innen und sehr geehrte Eltern,

liebe Freund:innen unseres Anton,

auch in diesem Jahr findet die SpardaSpendenwahl statt. Dies ist ein Projekt, bei dem sich Schulen über ihre Fördervereine um großzügige Unterstützung (bis zu 6500€) bewerben können. Und das Anton ist in diesem Jahr dabei!

SpardaSpendenwahl

Worum bewerben wir uns?

Wir bewerben uns um eine Förderung für Hochleistungsbeamer, damit wir die Freuden der modernen Präsentationstechnik nutzen können, ohne das zu missen, was das Anton-Gebäude auszeichnet: viel Licht in allen Räumen. Denn seien wir einmal ehrlich: Wer will schon im abgedunkelten Raum sitzen, wenn wie jetzt gerade der Frühling die Stimmung noch mehr aufhellt!?!

Wie könnt ihr/können Sie das Anton unterstützen?

Auch das ist ganz einfach! Man muss sich einfach nur unkompliziert mit seiner Handynummer bei der Spendenwahl registrieren. Dann bekommt man einen Code zugeschickt, mit dem man eine Stimme für das Anton abgeben kann:

  1. https://www.spardaspendenwahl.de/ aufrufen
  2. Unter „Abstimmen" das Anton in der Kategorie „mittel" oder über die Suchfunktion suchen.
  3. Handynummer bei „Code anfordern" eingeben.
  4. Die 3 Stimmen, die man erhält, kann man alle dem Anton geben.

Wichtig ist: Die Fördersumme ist gestaffelt – nur die 50 Schulen mit den meisten Stimmen bekommen eine Förderung – und nur die Siegerschule erhält die vollen 6500 €. Deswegen: Stimmt/Stimmen Sie nicht nur selbst ab, sondern mobilisieren Sie gerne Familie, Freunde, Verwandte, Bekannte!

Wir danken Ihnen und euch für Ihr und euer Engagement, damit im Anton bald im Sonnenschein glasklare Bilder präsentiert werden können!

Elisabeth Hüttenschmidt

Schulleiterin

Informationen der Schulleiterin zu Videokonferenzen im Distanzlernen

 

10.02.2021

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,                                                          

liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

heute möchte ich Sie und euch noch einmal auf wichtige Punkte im Zusammenhang mit dem Thema Videokonferenzen hinweisen.

Persönliche Gespräche und Besuche vor Ort

Liebe Eltern der Grundschulkinder,

gerne stehen wir am Anton für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.

Melden Sie sich bitte telefonisch unter 02591 – 23060, um einen Termin zu vereinbaren.

Herzliche Grüße

Elisabeth Hüttenschmidt, Schulleiterin

Unsere internen Dienste (saglh.de) | FAQ

Um den Schülerinnen und Schülern den (Wieder-)Einstieg in das Distanzlernen zu erleichtern, wurde durch das IT-Team in den Weihnachtsferien eine Übersichtsseite  erstellt, die das Arbeiten mit unseren internen Diensten (Mail, Cloud, Moodle, Meet) erleichtern soll. Neben zahlreichen Anleitungen und besonders häufig gestellten Fragen und deren Antworten findet sich dort auch eine Checkliste wieder, mit der die Lernenden überprüfen können, ob sie fit für das Distanzlernen sind. 

HIER ENTLANG zu den FAQs und der Checkliste

Bei technischen Fragen steht das IT-Team weiterhin unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen, Unklarheiten, Problemen bitten wir die entsprechenden Fachlehrer bzw. Klassenlehrer direkt zu kontaktieren.

Grundsätzlich gilt: Haltet euch mit euren Fragen nicht zurück!

Weihnachtsgottesdienst vor dem Anton

Weihnachtsgottesdienst vor dem Anton

Am Heiligabend hat ein Teil der St.-Felizitas-Gemeinde einen Open-Air-Wortgottesdienst vor dem St.-Antonius-Gymnasium gefeiert. In ganz Lüdinghausen fanden viele dieser kleinen Gottesdienste an besonderen Orten statt - so auch vor unserem Anton.

Weihnachtsgrüße

In diesen besonderen Zeiten
wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie
ein frohes Weihnachtsfest,
Gesundheit und Zufriedenheit
für das kommende Jahr.
Meinen herzlichsten Dank für die
gute und bereichernde Zusammenarbeit
im vergangenen Jahr, das so ganz anders war
als all die Jahre zuvor.
Verlieren Sie nicht die Zuversicht und
passen Sie gut auf sich auf.

Elisabeth Hüttenschmidt

 

Digitaler Infoabend am Freitag, den 27.11.2020

Am Freitag, den 27. November, fand am Anton der digitale Informationsabend statt. Die Aufzeichnung des Streams steht Ihnen und euch noch einige Zeit zur Verfügung. Die Information startet nach circa 15 Minuten und dauert 45 Minuten.

Link zur Aufzeichnung des Streams

An diesem Abend stellten wir unsere fachlichen und pädagogischen Schwerpunkte vor: Informationen erhalten Sie ...

  • zum Aufbau der Erprobungs- (5. + 6. Klasse) sowie der Mittelstufe (7. - 10. Klasse)
  • zum Förderkonzept INSEL
  • zum Coachingkonzept OLGA
  • zur Bilingualen Klasse, mit der das Anton seit 14 Jahren zum bilingualem Abitur führt
  • zum MINT-Excellence-Netzwerk mit den damit verbundenen zahlreichen MINT-Angeboten incl. MINT-Zertifikat zum Abitur
  • zu den sportlichen Besonderheiten als Partnerschule des Leistungssports mit Sport als viertem Abiturfach.

Die Zuschauer bekamen darüber hinaus einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand, den Fortschritt und die Zukunft der Digitalisierung, das professionelle Beratungsangebot, die Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und das Angebot von Arbeitsgemeinschaften.

 

Viel Vergnügen!

Elisabeth Hüttenschmidt (Schulleiterin)

Sabine Warnke (Erprobungsstufenkoordinatorin)

 

 

Zusätzliche Informationen für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger der Klasse 10

Für Interessierte an einem Seiteneinstieg in unsere Oberstufe haben wir gesondert alle wichtigen Informationen zusammengestellt. Sprecht mich bzw. sprechen Sie mich bei Fragen gerne persönlich an und vereinbaren Sie via E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) einen Beratungstermin.

Link zur Aufzeichnung

Meike Klingauf (Oberstufenkoordinatorin)