
Der Besuch des Pop-up-Planetariums in der Aula war der Anlass dafür, interessierten Lernenden die Möglichkeit zu bieten, sich vertieft mit dem Themengebiet Astronomie zu beschäftigten.
Hierzu fand in den Wochen vor und nach dem Besuch des Planetariums eine zeitlich befristete "Pop-up-AG" statt. Diese AG-Formate finden zu besonderen Anlässen oder Themen statt.
Solvej A. aus der 9e berichtet folgendermaßen von der Pop-up-AG Astronomie:
"Die Astronomie-AG startete am 26.08.2021. Herr Cröpelin leitete die AG. Wir waren 13 Astronomie-interessierte Mädchen aus der achten und neunten Klasse.
5 Wochen lang lernten wir durch selbständige Internet-Recherchen und kleine Präsentationen etwas über unseren Nachthimmel.
In unserer ersten Stunde haben wir uns die Entfernungen zwischen verschiedenen Planeten, Sternen und Galaxien angeschaut und gegenseitig vorgestellt. Auch schauten wir uns viele Bilder unseres Universums an, zum Beispiel die Ringe des Saturns, die Sonne aus der Nähe und noch viele weitere.
Der Urknall war das Thema der zweiten Stunde, was wir uns mit Erklärvideos erarbeitet haben und abermals vorgestellt haben.
Das Highlight war der Planetariumsbesuch in der dritten Stunde. Das Pop-Up-Planetarium wurde vom LWL Museum Münster bei uns in der Aula aufgestellt. Dort schauten wir uns zwei Filme über Sterne, schwarze Löcher und Explosionen an unserem Nachthimmel, wie eine Supernova, an.
In unsere vierten Stunde bereiteten wir Vorträge zum Saturn, Merkur und der Sonne vor, welche wir uns am 28.10.2021 in unserer letzten Stunde gegenseitig vorstellten und gemeinsam die AG ausklingen ließen."