Am vergangenen Donnerstag durften wir bei schönstem Wetter einem sehr schönen Sommerkonzert in unserem Innenhof lauschen.
Am vergangenen Donnerstag durften wir bei schönstem Wetter einem sehr schönen Sommerkonzert in unserem Innenhof lauschen.
Im Bereich Musik werden am Anton einige AGs angeboten. Mehr dazu hier.
Teilnehmer der AGs und viele andere Musiker des Antons sind regelmäßig auf Konzerten zu bewundern. Mehr dazu hier.
Musikunterricht vor Weihnachten, das war in den letzten Jahren nicht nur Auseinandersetzung mit Werken wie zum Beispiel J.S. Bachs Weihnachtsoratorium, sondern vor allem auch praktisches Musizieren als Vorbereitung auf das große Weihnachtskonzert in der St. Felizitas Kirche. Unter Pandemiebedingungen fällt das alles in diesem Jahr natürlich etwas anders aus. Dass es trotzdem möglich ist, unter diesen Umständen musikalisch aktiv zu werden, zeigt der Musikgrundkurs der Einführungsphase. In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler des Kurses die Möglichkeiten des Notenschreibprogramms Musescore ausprobiert und altbekannten Weihnachtsliedern ein neues Gesicht gegeben.
"Engel auf den Feldern singen" - von Eleni B.
"Engel auf den Feldern singen"
"Hark! The herald angels sing" - von Hannes H.
"Wir sagen euch an den lieben Advent" - von Finn B.
Einen musikalischen Ostergruß zu den Festtagen brachten vier Frühlingsboten am Ostermontag den Bewohnern des St. Antonius-Hauses und den Franziskanerinnen vom St. Antonius-Kloster. Die Lehrer und Dozenten der Bläser AGs des Antons spielten mit Schall und gebührendem Sicherheitsabstand zu allen Beteiligten Osterchoräle und Frühlingweisen für die Nachbarn über Zaun und Hecke - fröhlich tönten die Lieder von Fenstern und Balkonen in kräftigem Sang wider – gelebter nachbarschaftlicher Einklang!
In Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen ging man heiter und hoffnungsfroh auseinander.
Damit die Schülerinnen und Schüler demnächst wieder in die Tasten greifen und auf die Pauke hauen können, hat das Anton drei neue Keyboards und ein neues Drumset erworben.
Musizieren und komponieren ist jetzt auch digital möglich: Die Keyboards lassen sich über Midi-Kabel mit iPads verbinden, sodass die Musikklassen und -Kurse eigene Songs in der App ‚Garageband‘ kreieren und Techniken der Musikbearbeitung kennenlernen können.
Am Anton verabschiedeten sich Lehrer und Schüler gegenseitig mit festlicher Bläsermusik im Alt- und Neubau. Das Currende-Spiel ist mittlerweile feste Tradition und Teil der Vorfreude auf die Feiertage und den Jahreswechsel. Nach gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern brachen die Schülerinnen und Schüler durch den Haupteingang in die wohlverdienten Weihnachtsferien auf.
„Wenn ich morgen erzähle, wo ich gestern Abend gewesen bin, dann sage ich ‚auf einem heißen Konzert!‘“. Mit diesen Worten brachte Frau Hüttenschmidt, Schulleiterin des St. Antonius- Gymnasiums, die Ereignisse beim Sommerkonzert 2019 der Schule am Dienstagabend auf den Punkt. Nicht nur aufgrund der warmen Temperaturen, sondern insbesondere aufgrund der Einzigartigkeit der verschiedenen musikalischen Darbietungen und der Tatsache, dass das Konzert aufgrund des Wetters spontan open air auf dem Schulhof stattgefunden hat, war es ein außergewöhnliches Konzert mit vielen Höhepunkten.