Zitate von Schüler*innen: „Man kann seine Kreativität ausleben.“ „Man bekommt seinen Kopf frei.“ „Es macht Spaß, sich neuen Herausforderungen zu stellen.“
Ziele der Kunst am Anton sind:
- Die Schüler*innen zur Kreativität zu ermutigen, um kreative Prozesse zu ermöglichen.
- Den kritischen Umgang mit Bildern zu lernen, auch und gerade mit manipulierten Bildern aus sozialen Medien.
- Neben den digitalen Möglichkeiten werden analoge Fingerfertigkeiten trainiert, der Umgang mit Materialien geübt, die nicht leuchten, blinken und piepen.
- Die Kunst hat viele Facetten, die wir in Bereichen wie unter anderem Malerei, Plastik, Foto, Film und Druck praktisch und theoretisch kennenlernen und erarbeiten.
- Unser Motto: Rezeption, Reflexion, Produktion!
Wir regen zum kreativen Handeln an, sodass jeder Lernende einen kreativen, produktiven und individuellen Prozess durchlaufen kann.
Wer sind wir?
Marcellus Erning (Fachvorsitzender), Ina Goßheger, Sarah Kalweit-Reinermann, Maren Limberg
Was machen wir?
Unsere Ausstattung:
- Plein air – Malerei (Freilichtmalerei) an den Burgen (Zeichenbretter und Sitzgelegenheiten vorhanden)
- Tonraum, Druckpresse, Staffeleien, drei Zeichensäle, einen Keramikraum/ Brennofen
Außerunterrichtliche/unterrichtliche Projekte:
- Ausstellung der Schülerarbeiten wie z.B. im Steverbett Hotel und in der Stadtbücherei Lüdinghausen.
- Gestaltung der Weihnachtskarten: Zu Weihnachten wird ein festliches Motiv von Schüler*innen entworfen.
- Gestaltung des Antonplaners: Jährlich prägen ausgewählte Schülerarbeiten den Umschlag des Antonplaners.
- Mitgestaltung des Programmheftes des Adventskonzertes: Die Schüler*innen entwerfen weihnachtliche/festliche Motive für das Programmheft.
Auszeichnung der „Schülerarbeit des Jahres“:
Jedes Jahr wird von einer Jury, bestehend aus den Kunstfachlehrenden, die „Schülerarbeit des Jahres“ ausgezeichnet. Die beste Arbeit, kriteriengeleitet ausgewählt, wird mit einem Preis prämiert. Das Bild wird im Lichthof für vier Wochen ausgestellt, sodass jeder die Möglichkeit hat, es wahrzunehmen. Somit erfolgt eine Würdigung der Schülerarbeiten auch außerhalb des Unterrichts.
Schulinterner Lehrplan:
Lehrplan Kunst Klasse 5-Q2