Deutsche Schülerakademie? Begabungsförderung in den Sommerferien? Als einige aus unserer Stufe zu Beginn des Jahres angesprochen wurden, konnten sich das alle noch nicht so richtig vorstellen. Auch ich selbst war zunächst sehr unentschlossen, habe mich aber dann doch dazu entschieden mich zu bewerben. Der Bewerbungsprozess gestaltet sich aus Schülersicht recht simpel.
Hierbei schreibt ein Lehrer ein Empfehlungsschreiben, die Deutsche Schülerakademie (DSA) sichtet diese Bewerbungen, man wählt als Schüler Wunschkurse an und bekommt schließlich eine Zu- oder Absage. Nach den Osterferien 2022 bekam ich schließlich meine Zusage für mein erstes Wahlthema „America Unhinged – amerikanische Zeitgeschichte im Spiegel des amerikanischen Films“.
Zugegeben: Auch vor der Akademie hatte ich noch einige Vorbehalte, ob es wirklich die richtige Entscheidung war, in den letzten Sommerferien zwischen Q1 und Q2 für fast zwei Wochen zu so einer Akademie zu fahren, vor allem weil mir mit der Zeit immer mehr wissenschaftliche Texte und Ausarbeitungen zur Vorbereitung zugeschickt wurden.
Doch diese Sorge war unbegründet. Am 24. Juli machte ich mich schließlich auf den Weg zur Schülerakademie in der historisch ökologischen Bildungsstätte in Papenburg.