Lüdinghausen, den 05.03.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
hier unser Plan für den Wiederbeginn des Unterrichts am Anton.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
am 15. März starten alle weiterführenden Schulen in NRW mit allen Klassen und Kursen wieder mit dem Präsenzunterricht, so lesen wir es in der neusten E-Mail aus dem Ministerium.
Was bedeutet das für uns am Anton?
Vorläufig kann ich schon mitteilen, dass wir alle Klassen und Kurse jeweils in zwei Gruppen teilen. Die beiden Gruppen besuchen im Wechsel die Schule, d. h. eine Gruppe lernt in der Schule, die andere im Distanzunterricht und dann umgekehrt.
Alle Schülerinnen und Schüler bekommen gleich viel Präsenz- und Distanzunterricht. Wir versuchen, Geschwisterkinder möglichst an denselben Tagen zur Schule kommen zu lassen, das ist für Ihre Planungen in der Familie sicher am besten.
Die genauen Planungen am Anton laufen bereits. Sobald wir mit unseren Überlegungen fertig sind, melde ich mich bei Ihnen/euch und informiere Sie/euch über die Einzelheiten, z. B. wie der Wechsel zeitlich aussehen soll.
Mehr kann ich jetzt noch nicht sagen, haben Sie/habt bitte noch etwas Geduld.
Bis später.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Hüttenschmidt
Liebe Schülerinnen und Schüler der Q2,
aufgrund der Entwicklungen am Cani haben wir, d. h. Frau Klingauf, Herr Weyers und ich, mit Frau Scheideler und Herrn Kallenbach neu überlegt, ob der Kurs, den wir mit euch fahren, sich noch richtig anfühlt. Hier sind unsere Ergebnisse:
Auch in diesem Jahr gestaltet sich unser Schulalltag durch die Corona-Pandemie und die Kontaktbeschränkungen anders. Damit schulische Veranstaltungen trotzdem stattfinden können, benötigt es immer wieder kreative Lösungen.
Solch eine Lösung wurde auch für den Regionalwettbewerb des bundesweiten Schülerwettbewerbes „Jugend debattiert“ gefunden, welcher in diesem Jahr online über den Videokonferenzdienst „Zoom“ stattfand.